|
||||
Die Gartenbahn |
||||
Auch das noch! - Aber der Reihe nach: Meine Frau legte sich einen Schrebergarten zu. Dann meinte sie: "Eine Gartenbahn, das wäre doch nett." Das muss man einem alten Eisenbahner natürlich nicht zweimal sagen ;-) Obwohl - damit beginnen die Probleme erst richtig: Im Schrebergarten ist kein Strom. Wo kriege ich Strom her? Und nicht zuletzt verzettle ich mich damit endgültig zwischen den Spurweiten N ("meine" Bahn), H0 (die Bahn meines Sohnes) und G (der Schrebergartenbahn). Egal. Es liess mich nicht mehr los, und im Mai 2013 brachte ich eines Samstag Nachmittags eine LGB Startpackung nach Hause. Die leuchtenden Augen hättet ihr sehen sollen!
Zwar war die Gartenbahn somit erst eine "Wohnzimmerbahn". Aber das macht nichts. Erstaunt merkte ich: Die ganze Familie vergnügt sich mit der grossen Bahn, fährt Getränke und Süsses durchs Wohnzimmer.
Strom im Schrebergarten
Nach einigen Nächten Recherche im Internet wurden bei Conrad zwei Solarpanel, zwei Batterien und ein Laderegler bestellt. Die beiden Solarpanel und die beiden Batterien wurden je in Serie geschaltet. Dadurch ergibt sich eine netzunabhängige 24V Spannungsversorgung im Garten. Zusätzlich wurde noch ein DC-DC-Wandler 24V/24V/150W angeschlossen, damit für die Gartenbahn immer eine definierte, geregelte Ausgangsspannung zur Verfügung steht. Aus einer modifizierten Rako-Box erstellte ich einen "Schaltschrank" (siehe Bild). Als Nebenprodukt wurde das Gartenhaus noch mit LED-Licht ausgerüstet. Die LED-Streifen bezog ich über Ebay direkt aus Hong Kong. Die LED-Streifen mit 120 LED pro Meter ergeben ein gleichmässiges, helles Licht. Den Schaltplan findest du hier. Gartenbahn digital!Auf meiner Digitalseite schrieb ich: "Wenn ich heute nochmal bei Null beginnen würde, würde ich darum wohl von Anfang an auf Digital setzen - wegen der Leichtigkeit des Seins beim Betrieb mit mehreren Mitspielern." Und nun fand ich mich im Begriff, einen kompletten Neuanfang durchzuführen. Dazu kommt, dass bei "Teppichbahn-betrieb" (Gleise werden fliegend aufgebaut und immer wieder andere Anlagen erstellt) Digital erst recht seine Stärken ausspielt. Eine digitale Gartenbahnsteuerung muss her. Aber welche? Da alle digitalen Gartenbahnsteuerungen heute auf DCC basieren, kann im Prinzip irgend eine DCC-Zentrale verwendet werden - vorausgesetzt, am Gleis steht genügend Strom zur Verfügung. Da eine fliegend aufgebaute Gartenbahn nur kleine Anforderungen an die Digitalsteuerung stellt, wählte ich die Märklin Mobile Station 2. Diese ist für wenig Geld erhältlich und bietet eine anerkannt durchdachte Bedienung. Ausserdem ergeben sich Synergien, wenn mein Sohn mit seinen Freunden H0-bahnert. Zur Bereitstellung von genügend Leistung am Gleis verwende ich einen Littfinski DB-4 Booster mit 4.5A Ausgangsstrom. Das ist genug für drei gleichzeitig fahrende Gartenbahnzüge. Mehr gibt die Anlage im Garten kaum her. Schaltplan:
Damit die MS2 Handregler auch im Garten genügend mobil sind, verlängerte ich die Kabel der MS2 Handregler mit vieradrigen Kabeln einfach und preiswert nach der Anleitung von Teppichbahner. Tipps zum Öffnen der MS2 und zur Verkabelung findest du hier.
Loks mit BetriebsgeräuschNun haben wir eine kleine, einfache digitale Gartenbahn. Nun fehlt noch der Sound! Denn gerade bei grossen Fahrzeugen können grosse Lautsprecher eingebaut werden. Das ergibt ein ganz anders Klangerlebnis als bei den fingernagelgrossen Lautsprechern bei Spur N Loks. Die Dampflok "Stainz" aus der LGB Startpackung kann mit einem Zimo MX-645 Sounddecoder preisgünstig digitalisiert und mit Sound ausgerüstet werden. Arnold Hübsch veröffentlichte eine Umbauanleitung. Meinen Bericht dazu findest du im Stummi-Forum. Die LGB Köf ist zwar mit einem LGB Werksdecoder ausgerüstet, aber ohne Sound. Daher wurde auch diese Lok auf Zimo MX-645 umgebaut. Meinen Umbaubericht findest du im Stummi-Forum.
Nun kann an schönen Sommertagen die Gartenbahn aufgestellt und die reifen Erdbeeren per Bahn abtransportiert werden :-)
NachtragDie fliegend verlegten Gleise im Garten haben sich nur teilweise bewährt... Es ergab sich öfters eine Berg-und-Tal-Bahn mit grossen Steigungen. Da kommen die kleinen zweiachsigen Loks mit mehr als zwei, drei Wagen schon an ihre Grenze... Wir brauchen stärkere Loks, oder ein sauberes Trassee - oder beides ;-)
|
||||
|
||||
nach oben |
Home |
Meine Anlage |
Technik |
Führerstandfahrt |
Gleispläne |
Links |
Sitemap
|
|||
Manche Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seite ist, wo nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Lizenz lizenziert. |
||||