Home Meine Anlage Technik Fstand Fahrt Gleispläne Links

Funkhandregler

Märklin MS2 | Manhart Funky |
Esu Mobile Control 2 / Piko Smart Control |
Handy und WLAN | Infrarot | Roco WLAN Maus

 


Wer mit seinem Zug mitgehen will, braucht einen Handregler. Wer den handregler nicht dauernd an zahlreichen Steckdosen entlang der Anlage ein- und ausstöpseln will, braucht einen Handregler, der viel Bewegungsfreiheit gibt. Funk ist hierfür die ideale Lösung.

Die Bedingung ist, dass Handregler und Zentrale zusammenarbeiten. Dies ist immer dann gewährleistet, wenn Handregler und Zentrale vom selben Anbieter stammen. Bei Handreglern von Drittherstellern musst du speziell darauf achten, dass der Handregler mit der gewünschten Zentrale kompatibel ist.

Nachfolgend eine kleine Übersicht (Stand 2015, Update 2019) ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

 


Märklin MS2

Märklin MS2 Bild: Miba

Na ja, dies ist nun wirklich kein Funkregler. Wenn aber das Kabel auf 5m oder 10m verlängert wird, bekommt man einen guten und günstigen Handregler mit viel Bewegungsfreiheit, dessen Fähigkeiten für die meisten Anlagen ausreichend sind. Tipps zum Öffnen der MS2 und zur Verkabelung findest du hier. Diese Lösung bewährte sich bei meiner Gartenbahn.

An der MS2 schätze ich die Lokliste mit Loknamen und die Funktions-Icons, die frei auf die Funktionstasten zugewiesen werden können. Letzteres ist für die Bedienung von modernen Soundloks eine grosse Hilfe.

Nachteil der MS2: Sie ist für Zweihandbedienung ausgelegt.

Mehr Info

 

 


Manhart Funky

Manhart Funky Bild: Manhart

Der Manhart Funky basiert auf DECT (Schnurlostelefonie). Er kann an Zentralen mit LocoNet oder XpressNet angeschlossen werden. Den Funky benutzen wir bei NTRAK seit 2004 mit grossem Erfolg. Er kann eigentlich alles, was am Modultreffen benötigt wird. Ein grosser Pluspunkt ist auch die lange Lebensdauer der Batterien: Ein Satz AA-Batterien hält ungefähr einen ganzen Tag im Dauerbetrieb. Der Funky ist sicherlich preis-wert im Wortsinn.

Ein Nachteil des Funky ist aus heutiger Sicht, dass sein Bedienkonzept auf dem Stand der Technik von 2002 basiert. Es gibt keine Lokliste mit Loknamen und keine Funktions-Icons; Letzteres wäre gerade für moderne Soundloks sehr hilfreich. Auf Nachfrage teilte Herr Manhart mit, dass seine bestehenden Kunden die neue Funky-Serie mit mölichst identischem Funktionsumfag wie die alten Funky haben wollen. Lokliste hat also keine Priorität, und Funktions-Icons sind aufgrund der Anzeigedimensionen nicht möglich.

Wer auf diese beiden Dinge verzichten kann, bekommt einen grossartigen Handregler mit sehr stabilder Verbindung zur Zentrale.

Mehr Info

 

 


Esu Mobile Control 2 / Piko Smart Control

Esu Mobile Control 2 Bild: Esu

Esu kombiniert die Flexibilität eines Android-Handy mit einem klassischen Drehknopf. Die Funkverbindung wird über WLAN hergestellt. Wie immer müssen Handregler und Zentrale zusammenpassen. Hier heisst das: Das Esu Mobile Control benötigt eine Android-App, die den Drehregler und die Zentrale unterstützt. Ab Werk gibt es nur die Esu App für die Esu EcoS - aus meiner Sicht eine ungeschickte Kombination, denn wer per Handregler fährt, braucht keine EcoS. Die kann viel zu viel und kostet daher auch viel zu viel.

Das Esu Mobile Control 2 und die Roco z21, das wär was. Dazu wird eine App benötigt, die den Esu Drehregler und die Roco z21 unterstützt. Esu sagt, die Schnittstelle zum Drehregler sei offengelegt, man könne selber eine App schreiben. Roco sagt ebenfalls, die Schnittstelle zur z21 sei offengelegt, man könne selber eine App schreiben. Als wenn das so einfach wäre...

Piko griff den Ball auf und bringt den Esu Handregler in Lizenz unter der Bezeichnung "Piko Smart Control", kombiniert mit einer kleinen Kompaktzentrale. Es stellt sich die Frage, wie offen und zukunftssicher die Piko Kompaktzentrale ist. Darüber sind z.Zt. (Mitte 2015) keine Informationen verfügbar. Vom Konzept her hat Piko sicherlich einen grossen Wurf gemacht.

Mehr Info zu Esu | Mehr Info zu Piko

 

 


Handy und WLAN

Handy und WLAN Bild: TouchCab

Die Steuerung per Handy und WLAN ist ein bestechendes Konzept, weil jeder die benötigte Hardwar (Smartphone) sowieso schon in der Hosentasche hat. Alles was es jetzt noch braucht, ist eine App, die die gewünschte Zentrale unterstützt.

Roco griff diesen Ball auf und brachte die Zentrale z21 und eine App. Dass man ein Smartphone selber beibringt, wird vorausgesetzt. Alternativ können auch andere Handregler per X-Bus oder Loconet angeschlossen werden, z.B. die Manhart Funky.

Bei spur-N-schweiz fahren wir mit einer Lenz-Zentrale. Wir suchten daher Apps, die das Lenz Interface unterstützen. Und fanden TouchCab (für iPhone) und RC-CAB (für Android). Am Frühlingstreffen 2015 probierten wir beide. Mit beiden Apps konnte überraschend gut gefahren werden - trotz fehlendem "physischem" Drehknopf.

Nachteil der Steuerung per Smartphone: Der Akku ist vergleichsweise schnell leer (bei mir nach 1 1/2 Stunden).

Tipp: Damit das Handy die Zentrale bzw. das Interface findet, müssen sich WLAN Router und Zentrale bzw. Interface im selben IP Subnet befinden. Also benötigen beide eine IP-Nummer nach dem Muster 192.168.0.xxx oder 192.168.1.xxx . Ausserdem muss der WLAN Router einen DHCP Server betreiben, damit die Smartphones eine IP-Adresse bekommen.

Mehr Info zu Roco z21 | Mehr Info zu TouchCab | Mehr Info zu RC-Cab

 

 


Infrarot

Infrarot Bild: Uhlenbrock

Der Vollständigkeit halber: Von Uhlenbrock gibt es auch eine drahtlose Steuerung auf Infrarot-Basis. Systembedingt muss bei Infrarot eine Sichtverbindung zur Basisstation vorhanden sein. Nach meiner Einschätzung können sich daraus Probleme ergeben - dann nämlich, wenn ein Anlagenschenkel o.ä. die Sichtverbindung zur Basisstation behindert. Selber ausprobiert habe ich es allerdings nicht.

Mehr Info

 

 


Roco WLAN Maus

Roco WLAN Maus Bild: Roco

Update 2019: Die WLAN Maus hat das bewährte Bedienkonzept der Roco Multimaus, jedoch kabellos. Es gibt eine Lokliste mit Namen (auch wenn die Anzeige nur fünf Zeichen anzeigen kann). Die WLAN Maus unterstützt 28 Funktionen, allerdings ohne Funktions-Icons. Hier helfe ich mir mit einer Tabelle, die ich auf die Rückseite der Maus klebe, und die die Funktionen zu den Tasten zuweist.

Mit der Roco WLAN Maus und der Zentrale z21 (die weisse aus der Startpackung) fand ich schliesslich eine preiswerte kabellose Lösung für die Gartenbahn.

Unter dem Strich zwar nicht die perfekte Lösung, aber eine gute Lösung mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mehr Info

 

 


Disclaimer: Die Produktfotos in diesem Artikel sind aus dem Internet. Sie werden hier im Sinne von Zitaten und ohne kommerzielle Absicht verwendet.


nach oben
Home | Meine Anlage | Technik | Führerstandfahrt | Gleispläne | Links | Sitemap

Technik: | Fahrzeuge | Landschaft | Fahrstrom | Weichen | Signale |
Digital | Verschiedenes

Digital: | Felix und Digital | Welches System | Gleisspannung | Gleisstrom | Phasendreher | Sicherungsautomat | Decodereinbauten | Funkhandregler
Valid HTML 4.01 Transitional

 

(c) 1998-2022 Felix Geering, Schweiz - Kontakt
 
Manche Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser Seite ist, wo nicht anders angegeben, unter einer Creative Commons Lizenz lizenziert.
 
Creative Commons Lizenz